Como Argegno Moltrasio Pigra Intelvi Pognana Lario
Per i nostri ospiti italiani: Prezzi speciali per giorni, settimane e mesi. Per richieste Tel. +49 (0) 81789978760 oppure via mail a: info@labreva.com
von Como bis Pognana Lario
Como
High Society Flair und Jahrhundertwende-Villen-Charme
Hauptstadt wie aus Tausend und einer Nacht, Namensgeberin des Lago di Como am Südende des linken Arms des Comer Sees gelegen, umgeben von den letzten Ausläufern der Alpen
Sehr prachtvoller alter Stadtkern mit rechteckiger Form (aus der Zeit des römischen Kaiserreichs)
Viele geschichtsträchtige Bauten, z. B. weltbekannter Dom mit glänzender Kuppel
Historische Wurzeln in vorchristlicher Zeit, Handelsstadt im römischen Reich
Im und um den Stadtkern viele historische Villen und Museen mit verschiedensten Ausstellungen von archäologischen und handwerklichen Gegenständen bis zu Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne
Seidenmuseum mit Dokumentation der Seidenverarbeitung und Objekten alter Webkunst, beginnend mit dem 13. Jh. sowie weltberühmte Seidenmanufaktur
Viele kleine Geschäfte in ausgedehnter Fußgängerzone im alten Stadtkern mit italienischer Mode, Schuhmode, Handtaschen, Souvenirs etc. – ebenso kleine Lebensmittelgeschäfte (Alimentari), Bäckereien sowie Restaurants und Trattorien mit landestypischer Küche
Outlet-Shopping und Fabrikdirektverkäufe etwas außerhalb der Stadt
Villenvorort Brunate mit Voltaturm oben auf dem Hausberg, erreichbar mit der Zahnradbahn nahe der Villa Geno = Ausgangspunkt für schöne Wanderungen Richtung Bellagio
Villa Olmo und Villa d’Este (jährlich Oltimertreffen Concorso d’Eleganza)
Gute Zugverbindung nach Mailand (Oper, Museen, Boutiquen, Outlets)
Cernobbio
Mondäner Vortort mit berühmten Villen wie Villa Erba oder die legendäre Villa d‘Este
Moltrasio
Villa Oleandra von George Clooney in Laglio zwischen Moltrasio und Argegno an der Seestraße
Verschlungene mittelalterliche Gassen den Berg hinauf
Argegno
Malerischer kleiner Urlaubsort mit schönem Fischerhafen, Schiffanlegestelle für Ausflüge in alle Richtungen, beliebte Restaurants und einer schönen Kirche am See
Stilvoll hergemachten Bars, Restaurants eine Enoteca und eine Eisdiele rund um die Piazza Roma, wo bis 1929 die barocke Pfarrkirche stand
Beginn des lieblichen Val d'Intelvi, welches den Comersee mit dem Luganersee mit sonnigen Dörfern im Grünen mit Panoramablick ist (Paradies für Naturliebhaber und Aktivsportler) verbindet
Sehenswürdigkeiten:
- Kirche SS Nazaro & Celso in Scaria/Lanzo
- kleine Kirche S. Zeno oberhalb Cerano
- SS.Quirico & Giulitta in Veglio/ Cerano und zahlreiche andere Kirchen die seit Generationen von den so genannten Magistri Intelvesi (Architekten, Bildhauer, Maler und Stukkateure) geschmückt wurden, welche in ganz Europa großartige Kunstwerke geschaffen haben
Sighignola oberhalb Lanzo mit unglaublichem Panoramablick auf den Luganersee und die Berge darum und weiter bis zum Monte Bianco und der Jungfrau
Seilbahn nach Pigra hinauf, mit tollem Seepanorama-Wander- und Mountainbike-Weg nach Menaggio
Cerano d' Intelvi
Kleines Bergdorf Cerano d' Intelvi: charakteristisches Örtchen mit jeder Menge mittelalterlicher Elemente, wie die Portale zwischen den Häusern und viele Wandzeichnungen
An den Hängen des Monte San Zeno, auf dessen Gipfel im 19.Jh. eine kleine Kirche erbaut wurde
Restaurant mit leckeren Spezialitäten im Ort
Pognana Lario Richtung Bellagio
Kleiner Ort am See mit Panoramaweg oberhalb der
Landestypische Fischrestaurants/Trattorien/Pizzerien und kleine Alimentari/Lebensmittelgeschäfte sowie Bäckereien
mit Auto:
Über Cerano und San Fedele Verbindungsstraße nach Lugano (ca. 30 km).
Gute Autobahn-Verbindung nach Mailand (ca. 50 km) mit Flughafen Mailand-Malpensa
mit Schiff:
Von Como aus sind alle Orte am Comer See über dem Wasserweg zu erreichen
Mit vielen Orten rund um Como Richtung Bellagio verbunden wie Cernobbio, Moltrasio, Carate Urio, Brienno, Carate Urio am Westufer Richtung Menaggio und Blevio, Torno, Faggeto Lario, Pognana Lario und Careno – ideal für Urlaub ohne Auto
mit Zug:
Gute Zugverbindung nach Mailand (ca. 50 km)
Zwei Lidos (Strandbäder) in Como:
- Lido di Villa Geno: klein mit kleinem Pool für Kinder, eher zum Sonnenbaden und Picknicken
- Zweites Lido neben der Villa Olmo direkt am See mit zwei großen Openair-Pools, einer großen Liegewiese, Restaurant und Bar.
Kleine Strände und Lidos in Cernobbio und Moltrasio
Baden im See in und um Como (Großstadt) weniger empfehlenswert ;-)
Hallenbäder in Como
Lido-Strandbad in Argegno
Pognana Lario: mit Natursand und Außendusche unterhalb der Sonia-Cafebar/Durchgangsstraße mit Natursteintreppen ins Wasser; (für Nichtschwimmer ungeeignet). Neben dem Badeplatz ist ein kleiner Fischerhafen
Wunderschöne, autofreie Bucht von Lenno in Richtung Norden mit 2-3 freien Badestellen und einem Strandbad mit Unterhaltung und Service
Mehrere Golfplätze um Como, oberhalb Menaggio und Richtung Lecco/Bergamo
Golfplatz von Lanzo im Val d'Intelvi
Legendärer Golfplatz Villa d'Este südlich von Como
Viele Museen und Villen in Como mit wechselnden Ausstellungen von archäologischen und handwerklichen Gegenständen bis zu Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne
Seidenmuseum in Como mit Dokumentation der Seidenverarbeitung und Objekten alter Webkunst, beginnend mit dem 13. Jh. sowie weltberühmte Seidenmanufaktur
Wochenmarkt in Como Dienstag und Donnerstag von 7-13 h, Samstag von 7-19 h, jeden 1. Samstag im Monat Verkauf von Antiquitäten, Briefmarken, Münzen, Büchern, Gebrauchtwaren, etc.
Wochenmarkt in Cernobbio jeden Mittwoch von 8-13 h
Wochenmarkt in Torno jeden Mittwoch und Freitag von 6-16 h
Wochenmarkt in Moltrasio jeden Freitag von 8.30-11.30 h
Wochenmarkt in Argegno jeden Montag von 8-12.30 h
Wochenmarkt in Pognana Lario jeden Mittwoch von 9-13 h mit frischem Obst, Gemüse, Käse, Wurst etc.
Viele Tourenmöglichkeiten für Mountainbiker in die umliegende Bergwelt
Seilbahn von Argegno nach Pigra hinauf, mit Panorama-Wander- und Mountainbike-Weg nach Menaggio
Schöne Wander- und Mountainbike-Touren im Intelvi-Tal (San Fedele d’Intelvi) u. a. zum beeindruckenden Balcone d’Italia in Sighignola, mit Blick auf die Schweizer Seite und zum Luganer See, zu dem von hier eine Seilbahn ins berühmte Casino von Campione d’Italia hinunterführt
Im Val d´Intelvi, z. B. in San Fedele (Hauptstraße neben Weinhandlung Landi) oder in Lanzo in der Reitschule Rondanino
Viele Restaurants in allen Orten
Viele kleine Geschäfte in ausgedehnter Fußgängerzone im alten Stadtkern von Como mit italienischer Mode, Schuhmode, Handtaschen, Souvenirs etc. – ebenso kleine Lebensmittelgeschäfte (Alimentari), Bäckereien sowie Restaurants und Trattorien mit landestypischer Küche
Outlet-Shopping und Fabrik-Direktverkäufe etwas außerhalb des Stadtzentrums von Como
Tennisplatz in Cerano
Viele Bergwanderungen mit herrlichem Panoramablick in der umliegenden Bergwelt
Panoramaweg von Como bis ans andere Seeende nach Sorico
Zahnradbahn im Villenvorort Brunate (Como) = Ausgangspunkt für schöne Wanderungen Richtung Bellagio (Höhenwanderweg)
Seilbahn von Argegno nach Pigra hinauf, mit Panorama-Wanderweg nach Menaggio
Schöne Wandertouren im Intelvi-Tal (San Fedele d’Intelvi) u. a. zum beeindruckenden Balcone d’Italia in Sighignola, mit Blick auf die Schweizer Seite und zum Luganer See, zu dem von hier eine Seilbahn ins berühmte Casino von Campione d’Italia hinunterführt
Höhenweg mit Brunnenquellen u. Gaststätten von Lezzeno bis nach Blevio/Como
Tourenski und Schneeschuh-Wandern am Comer See
Weihnachtsmärkte und Krippenausstellungen
Viele Informationen inkl. Adressen, Telefonnummern, Ansprechpartnern und Öffnungszeiten sind in unserem Comer See VA BENE Reiseführer zu finden, der in unseren Ferienhäusern ausliegt. Das Buch wurde über viele Jahre von unserem Team geschrieben, laufend ergänzt und aktualisiert.
Unsere Berater stehen Ihnen von Montag bis Sonntag 9 bis 21 Uhr gerne für weiterführende Auskünfte zur Verfügung.
alle Informationen nach bestem Wissen und ohne Gewähr